Komplikationen von Colon Cancer
Inhaltsverzeichnis:
- Video des Tages
- Komplikationen der Behandlung
- Darmverschluss
- Rezidiv
- Metastase
- Entwicklung eines zweiten Primärtumors
Darmkrebs bildet sich in den Geweben des Dickdarms, dem unteren Teil des Verdauungssystems. Es ist eine der häufigsten Krebserkrankungen und eine der häufigsten Todesursachen in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2009 gab es 106, 100 Fälle von Darmkrebs und 49, 920 Todesfälle von Dickdarm-und Mastdarmkrebs, nach dem National Cancer Institute. Die Behandlung von Darmkrebs umfasst Operation, Chemotherapie, Biotherapie und Bestrahlung. Komplikationen können durch Nebenwirkungen der Behandlung und Krankheitsprogression auftreten.
Video des Tages
Komplikationen der Behandlung
Nach der Operation können Blutungen und Infektionen nach der Operation, Harnretention, Leckage von der Operationsstelle und Schmerzen auftreten. Komplikationen von Chemotherapie und Biotherapie hängen von den verwendeten Mitteln ab, können aber auch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Unfähigkeit zur Bekämpfung von Infektionen und allergische Reaktionen umfassen. Strahlentherapie kann Hautreaktionen oder Verbrennungen, mechanische Blockaden (Strikturen), Blutungen und Radionekrose (Gewebezerstörung durch Strahlungsenergie) verursachen.
Darmverschluss
Darmverschluss oder Darmverschluss tritt auf, wenn sich Abfallprodukte (Fäkalien) nicht durch den Darm bewegen können. Zu den Ursachen gehören mechanische Blockaden wie Narbengewebe durch Operation oder Bestrahlung, Krebsfortschritt (Metastasenbildung) oder ein Ileus, bei dem keine mechanische Blockade vorhanden ist, aber der Darm sich nicht zusammenziehen und entspannen kann.
Rezidiv
Rezidiv oder die Rückkehr des Krebses nach einer gewissen Zeit geschieht, wenn die Operation den Primärtumor nicht vollständig entfernt oder versteckte Krebszellen verbleiben. Lokal (Stelle des ursprünglichen Tumors), regional (in den Lymphknoten in der Nähe des Primärtumors) oder distal (in einem anderen Teil des Körpers) kann ein Rezidiv auftreten. Zum Beispiel scheint der Patient für ein Jahr krebsfrei zu sein und dann kehrt der Krebs zurück. Die Progression der Krankheit tritt auf, wenn der Tumor während der Behandlung (normalerweise in den ersten Monaten) wächst, was auf eine aggressive Art von Tumor hinweist.
Metastase
Krebszellen, die sich vom Primärtumor lösen und im Blutstrom oder Lymphsystem in andere Teile des Körpers wandern, verursachen Metastasen. Diese neuen Stellen der Krankheit sind immer noch Darmkrebs, auch wenn sie in anderen Organen des Körpers sind. Metastasen bei Dickdarmkrebs werden normalerweise in Leber und Lunge beobachtet, können aber auch an anderen Stellen auftreten.
Entwicklung eines zweiten Primärtumors
Wenn sich ein zweiter primärer Darmkrebs entwickelt, spricht man von Metachron-Dickdarmkrebs. Metachroner Dickdarmkrebs wird als Krebs beschrieben, der sich sechs oder mehr Monate nach dem Primärtumor entwickelt und oft an einem anderen Ort ist. Da sich Dickdarmkrebs häufig aus Polypen (oder Geschwülsten) im Kolon entwickelt, kann ein zweiter primärer Krebs auftreten.