Auswirkungen von Zerebralparese auf die Entwicklung eines Kindes
Inhaltsverzeichnis:
- Video des Tages
- Muskel- und Sehnensteifigkeit
- Trouble Crawling and Walking
- Allgemeine Verzögerung beim Erreichen von Entwicklungsmeilensteinen
- Schlechte manuelle Koordination
- Sprachschwierigkeiten
- Muskeltonusmangel
- Fehlende Gesichtskontrolle
- Krampfanfälle
- Wirbelsäulenkrümmung (Skoliose)
- Sich windende Bewegungen der Hände und Füße
- Objekterfassungs-Tremor
Kinder mit Zerebralparese (CP) haben Probleme mit Muskeltonus, Gleichgewicht und motorischen Fähigkeiten. CP wird durch Hirnschäden während der Entwicklung verursacht. CP ist eigentlich ein Oberbegriff, der mehrere Störungen beschreibt. Je nach geschädigter Hirnregion und Ausmaß der Verletzung können unterschiedliche Symptome auftreten. Nach dem Merck Medical Manual betrifft CP 2 bis 4 von 1.000 in den USA geborenen Kindern.
Video des Tages
Muskel- und Sehnensteifigkeit
CP ist stark mit Muskel- und Sehnensteifheit verbunden, entweder auf einer Seite des Körpers oder auf beiden Seiten. Dies gilt für alle drei Haupttypen von CP: spastische Hemiplegie (SH), spastische Diplegie (SD) und spastische Tetraplegie (SQ). Die Dichtigkeit kann die Laufruhe aller Bewegungen beeinträchtigen, insbesondere beim Gehen.
Trouble Crawling and Walking
Kinder mit den SH- und SD-Formen von CP kriechen und gehen später als nicht betroffene Kinder. Wenn Kinder mit SH anfangen zu krabbeln, bevorzugen sie oft eine Seite und neigen dazu, den Arm und das Bein zu vermeiden, mit denen sie Probleme haben. Wenn sie schließlich laufen, zeigen CP-Kinder oft eine Zehenspitzengang, um Muskelsteifigkeit und kurze Sehnen auszugleichen. Die Verwendung von Gehhilfen und Beinstützen ist oft nützlich, um diese Symptome zu behandeln. Kinder mit SQ können jedoch normalerweise nie gehen.
Allgemeine Verzögerung beim Erreichen von Entwicklungsmeilensteinen
Der früheste Indikator dafür, dass ein Kind an CP erkrankt ist, ist eine Verzögerung bei der Erreichung standardmäßiger Entwicklungsmeilensteine. Die meisten Kinder rollen um 4 Monate, sitzen unabhängig voneinander um 5 Monate und kriechen im Alter von 7 Monaten. Eltern möchten vielleicht einen Kinderarzt aufsuchen, wenn ihr Kind diese Meilensteine um mehr als mehrere Monate verfehlt.
Schlechte manuelle Koordination
Zusätzlich zu den Problemen mit der grobmotorischen Funktion neigen Kinder mit CP dazu, Schwierigkeiten bei der Kontrolle ihrer Arme und Hände zu haben. Das Ausführen von Aktionen, die eine präzise Steuerung erfordern, wie z. B. das Einfüllen von Flüssigkeit von einem Behälter in einen anderen, ist sehr schwierig. Kinder mit SH haben Probleme mit dem Arm auf der einen Seite; Kinder mit DH haben Probleme mit beiden.
Sprachschwierigkeiten
CP beeinträchtigt die Kontrolle der Muskeln, einschließlich derjenigen des Gesichts und der Zunge. Infolgedessen sind Sprachprobleme stark mit CP verbunden. Kinder mit SH und SD beginnen beide später zu sprechen und haben Schwierigkeiten mit Aussprache und Verständnis. Kinder mit der schweren SQ-Form von CP können normalerweise niemals sprechen. Es sollte beachtet werden, dass Kinder mit CP in vielen Fällen eine normale Intelligenz haben. Die Unfähigkeit zu sprechen kann vollständig auf Probleme mit der Muskelkoordination zurückzuführen sein. Hilfstechnologien, die es Kindern mit CP ermöglichen, auf andere Weise zu kommunizieren, waren sehr hilfreich bei der Überwindung dieser speziellen Problematik.
Muskeltonusmangel
Während manche Muskeln von Kindern mit CP zu eng und unflexibel sind, können andere Muskeln zu locker sein und bei Bedarf zu wenig Tonus und Aktivierung zeigen. Zum Beispiel haben Kinder mit der SQ-Form von CP typischerweise einen lockeren und schlecht kontrollierten Nacken, was zu schlaffen Kopfbewegungen führt.
Fehlende Gesichtskontrolle
Ein Kind mit CP zeigt oft unkontrollierbare spastische Kontraktionen der Gesichtsmuskeln, was zu einer Grimassenreaktion führt. Die Kontrolle der Lippen und der Zunge kann ebenfalls problematisch sein, was zu Speichelfluss führt.
Krampfanfälle
Bei Kindern mit der schweren SQ-Form der CP sind Krampfanfälle häufig. Der Schweregrad und die Dauer sind sehr unterschiedlich. Anfälle während der frühen Kindheit sind ein früher Indikator, dass ein Kind CP haben kann.
Wirbelsäulenkrümmung (Skoliose)
Da Kinder mit der SH-Form des CP eine Körperseite begünstigen und balancieren, kann sich eine Krümmung der Wirbelsäule entwickeln. Dies wird als Skoliose bezeichnet.
Sich windende Bewegungen der Hände und Füße
Eine weniger häufige Form der CP ist die dyskinetische Zerebralparese (DCP). Zusätzlich zu anderen CP-Symptomen neigen Kinder mit DCP dazu, unkontrollierbare sich windende Bewegungen der Hände und Füße zu machen.
Objekterfassungs-Tremor
Ataxische Zerebralparese (ACP) ist eine seltene Form von CP, die mit vielen typischen Symptomen assoziiert ist. ACP unterscheidet sich jedoch darin, dass einige der Symptome, wie z. B. Muskelzittern, beim Erreichen eines Zielobjekts stark zunehmen.