Embryo Fötus Entwicklungsphasen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Laufe von etwa 38 Wochen wächst ein befruchtetes Ei von Zygot über Embryo bis zum Fötus. Die Entwicklung vor der Geburt - die sogenannte pränatale Entwicklung - folgt einer Reihe von Schritten, die in Reihenfolge und Timing sehr konsistent sind. Medizinische Forscher haben die pränatale Entwicklung sehr detailliert beschrieben.

Video des Tages

Nachdüngung vs. Schwangerschaftsalter

->

Zur Beschreibung der pränatalen Entwicklung werden zwei verschiedene Altersmetriken verwendet. Das erste ist das Alter nach der Befruchtung - die Zeit, die seit der Befruchtung des Eies vergangen ist. Die zweite ist das Schwangerschaftsalter - die Zeit seit dem ersten Tag des letzten Menstruationszyklus der Mutter vor der Schwangerschaft. Das Gestationsalter ist ungefähr zwei Wochen länger als das Alter nach der Befruchtung. Das Gestationsalter wird oft verwendet, weil sein Startdatum eindeutig bestimmt werden kann, während der Zeitpunkt der Befruchtung abgeleitet werden muss.

Oft wechseln sich die Ärzte zwischen diesen beiden Altersbeschreibungssystemen ab, was zu Verwirrung führen kann. Dieser Artikel bezieht sich auf die Entwicklungsstadien in Bezug auf das Alter nach der Befruchtung.

Zygote Stage (0 bis 5 Tage)

->

Zygote ist der medizinische Begriff für ein befruchtetes Ei. Befruchtung tritt auf, wenn ein Spermium ein Ei durchdringt, normalerweise in einem der Eileiter. Die Hälfte der DNA des Vaters verbindet sich mit der Hälfte der DNA der Mutter, um eine einzige, vollständige Menge menschlicher genetischer Information zu bilden. Wenn zwei Eier im selben Menstruationszyklus freigesetzt werden, können sich zwei Zygoten bilden, die schließlich zu zweieiigen Zwillingen werden. (Eineiige Zwillinge bilden sich, wenn sich der Embryo in diesem Entwicklungsstadium zu zwei getrennten Körpern teilt.) Unabhängig davon beginnt sich eine Zygote sofort zu teilen und zu einem Blastozystenball zu wachsen.

Blastozystenstadium (5 bis 10 Tage)

Ungefähr eine Woche nach der Befruchtung setzt sich ein Ball aus mehreren hundert Zellen in die Gebärmutterschleimhaut ein. Die Blastozyste ist nur eine Schicht dicker Zellen in allen außer einem Abschnitt, wo es etwa vier Zellen dick ist. Die dünne Schicht wird zur Plazenta, einem Organ, das für die Regulierung der Entwicklung verantwortlich ist und als Vermittler zwischen dem Körper der Mutter und dem Embryo dient. Der dicke Teil der Blastozyste wird zum Embryo.

Ein Teil der Blastozyste bildet eine dünne Membran, den Fruchtwassersack, der sich mit einer klaren Flüssigkeit füllt. Wenn ein Teil der Blastozyste beginnt, in diesem Fruchtwasser zu schwimmen, hat das Embryostadium begonnen.

Embryonales Stadium (2 bis 7 Wochen)

Im Embryonalstadium nehmen die großen inneren Organe und äußeren Körperstrukturen eine erkennbare Form an. Das Herz formt sich und beginnt Blut zu pumpen.Das Gehirn und das Rückenmark können identifiziert werden. Arme und Beine sprießen und nehmen Form an. Am Ende dieser Phase sind Finger und Zehen erkennbar. Das Haar beginnt zu erscheinen. Gegen Ende des Embryonalstadiums tritt eine aufnehmbare Gehirnaktivität auf und beeinflusst die Bewegungen der Muskeln.

Dies ist das Stadium der pränatalen Entwicklung, in dem Drogen, Toxine, Strahlung und Infektionen am schädlichsten sein können. Werdende Mütter sollten darauf achten, diese so weit wie möglich zu vermeiden.

Fetalphase (8 bis 37 Wochen)

->

Am Ende der fetalen Phase wird das Kind ein neugeborenes Baby.

Zu ​​Beginn dieses Stadiums hat der Fötus alle Körperteile, die ein Erwachsener hat. Die Muskeln bewegen die Körperteile auf koordinierte Weise und die Organsysteme beginnen zu funktionieren. Zum Beispiel beginnt der Magen Verdauungssäfte zu produzieren. Der Fötus bekommt seinen gesamten Sauerstoff von der Mutter über die Plazenta, aber das Atmen des Fruchtwassers erfolgt. In ähnlicher Weise schluckt der Fötus Fruchtwasser aus dem Verdauungssystem.

Im Alter von 14 Wochen kann das Geschlecht des Fötus im Ultraschallbild identifiziert werden. Zwischen 16 und 20 Wochen kann die Mutter typischerweise beginnen, das Baby zu fühlen. Dies gilt insbesondere, wenn der Fötus größer wird. In diesem Stadium wächst der Fötus von weniger als 1 Unze. zu mehr als 6 lbs. Nach 24 Wochen hat der Fötus eine Chance, außerhalb der Gebärmutter zu überleben, wenn eine Frühgeburt auftritt.

Trimester

Die drei hier beschriebenen Stadien der pränatalen Entwicklung - Blastozyste, Embryo und Fetus - basieren auf Anatomie und Funktion. Andere beschreiben fötale Entwicklung und Schwangerschaft in Form von drei Trimestern, die auf etwa dreimonatigen Stadien der Schwangerschaft basieren. Das erste Trimester ist von den Wochen 1 bis 12, das zweite von den Wochen 13 bis 27 und das dritte von den Wochen 28 bis 42. Man beachte, dass Trimester im Hinblick auf das Gestationsalter eher als das Alter nach der Befruchtung bezeichnet werden.