Faktoren, die die Herzfrequenz beeinflussen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt viele Faktoren, die Ihre Herzfrequenz beeinflussen. Die Herzfrequenz kann durch Stress, Bewegung, Medikamente, Trauma oder Krankheit beschleunigt oder verlangsamt werden. Selbst die Atmung kann zu leichten Schwankungen der Herzfrequenz führen. Die meiste Zeit denkt ein Mensch nicht wirklich über Änderungen in seiner Herzfrequenz nach. Erst wenn die Veränderung signifikant ist, wird er sich bewusst, und möglicherweise betroffen, abhängig von der Wirkung.

Video des Tages

Atmung

Bei vielen Menschen tritt während der Atmung ein natürliches Vorkommen auf; Die Herzfrequenz verlangsamt sich während der Inspiration nur geringfügig. Wenn Sie einatmen, werden Sie vielleicht feststellen, dass sich Ihre Herzfrequenz verlangsamt und dann sofort wieder normal wird.

Emotionaler Stress

Donna D. Ignatavicius, MS RN, und M. Linda Workman, Ph. D., Autoren von "Medical-Surgical Nursing - Kritisches Denken für Collaborative Care," erklären, dass Teil der menschlichen Reaktion auf psychischen Stress ist eine Erhöhung der Herzfrequenz.Etmosphärischer Stress verursacht die gleichen Auswirkungen wie körperliche Belastung.Anxiety und Angst verursachen die Freisetzung von Hormonen, die das Herz schneller und härter pumpen, um Muskeln mit der notwendigen Energie zur Selbstverteidigung zu versorgen oder fliehen.

Körperliche Belastung

Harte Arbeit und Bewegung erhöhen die Herzfrequenz eines gesunden Herzens, um dem Wunsch des Körpers nach mehr Sauerstoff zu entsprechen, schlägt das Herz schneller und härter Bei einem ungesunden Herz kann der erhöhte Sauerstoffbedarf das Herz ermüden und Bradykardie oder eine langsame Herzfrequenz verursachen.

Vagus-Stimulation

Bei der Vagus-Stimulation werden spezielle Sensoren im Körper eingesetzt, die auf Blutdruckänderungen eingestellt sind eine Person trägt, um einen Stuhlgang zu haben, ein Baby zu liefern oder zu heben etwas sehr schwer, signalisiert der erhöhte Druck im Körper dem Herz, seine Rate zu verlangsamen.

Medikamente

Rezepturen, rezeptfreie Medikamente, pflanzliche Präparate, Diäthilfsmittel und Straßendrogen können die Herzfrequenz beeinflussen. Stimulanzien wie Koffein, Ephedrin oder Kokain können eine erhöhte Herzfrequenz verursachen. Betablocker und Digitalispräparate können die Herzfrequenz verlangsamen.

Krankheit

Barbara McLean, CCNP, und Janice Zimmerman, MD, Autoren von "Fundamental Critical Care Support", diskutieren, wie Fieber und septischer Schock die Herzfrequenz beeinflussen können. Ein Fieber stellt einen erhöhten metabolischen Bedarf auf den Körper und die Herzfrequenz erhöht sich, um den Sauerstoffbedarf zu decken. Wenn eine Infektion das körpereigene Abwehrsystem überwindet, wird die Krankheit systemisch, die Person wird als septisch bezeichnet und es kommt zu einem Schock. Wenn der Körper seinen Kampf gegen die Infektion verliert, kollabiert das Kreislaufsystem und die Herzfrequenz sinkt. Andere Krankheitsprozesse wie Schilddrüsenerkrankungen, Anämie (niedrige Blutbild) und Trauma sind Faktoren, die die Herzfrequenz beeinflussen, entweder erhöhen oder verringern.

Erkranktes Herz

Die American Heart Association erklärt, dass Herzerkrankungen durch Atherosklerose (Plaqueaufbau in Arterien) zu Herzinfarkt, Herzversagen oder Herzrhythmusstörungen führen können, die Arrhythmien genannt werden. Arrhythmien können die Herzfrequenz beeinflussen, wodurch sie zu schnell oder zu langsam wird. Herzmuskelschäden können auch durch virale und bakterielle Erkrankungen und Drogenkonsum entstehen.