Säuglingsformel Vs. Vollmilch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt stillenden Säuglingen bis zum Alter von 12 Monaten. Jedoch sind nicht alle Mütter körperlich in der Lage, zu stillen oder ihr Kind zu stillen. In diesen Fällen müssen sich die Eltern auf eine andere Nahrungsquelle wie Säuglingsnahrung oder Vollmilch verlassen. Mit vielen Ernährungsunterschieden sind Vollmilch und Säuglingsnahrung weit davon entfernt, gleichwertig zu sein. Aufgrund dieser Ernährungsunterschiede und des hohen Allergierisikos rät der AAP-Ausschuss für Ernährung dringend davon ab, Säuglinge unter 12 Monaten in irgendeiner Form mit Kuhmilch, einschließlich Vollmilch, zu behandeln.

Video des Tages

Säuglingsanfangsnahrung

Säuglingsnahrung soll die Ernährung der Muttermilch so genau wie möglich nachahmen. Formeln liefern die Mehrheit der gleichen Nährstoffe in den gleichen Mengen im Vergleich zu Muttermilch. Der Hauptunterschied zwischen Muttermilch und Säuglingsnahrung ist das Fehlen von lebenden Antikörpern in Säuglingsnahrung. Der Entwicklungsprozess der Formel stellt sicher, dass nicht nur die Vitamin- und Mineralstoffe, sondern auch die Menge und Arten von Fett, Protein und Zucker geeignet sind. Der Infant Formula Act der U.S. Food and Drug Administration (FDA) sieht strenge Standards vor, nach denen alle Formeln den gleichen Ernährungsrichtlinien entsprechen.

Eiweiß

Säuglinge haben bei der Geburt kein voll entwickeltes Verdauungssystem und können Probleme haben, die Eiweiße der Vollmilch zu verdauen. Muttermilch und Babynahrung haben eine hohe Konzentration an Molkenprotein und eine geringe Konzentration an Caseinprotein. Auf der anderen Seite ist Vollmilch 18 Prozent Molke und 82 Prozent Casein. Casein-Protein ist groß und schwieriger zu verdauen. Die großen Proteinmoleküle können den Darm reizen und Darmblutungen verursachen. Die Menge an Protein in Vollmilch im Vergleich zu Muttermilch und Säuglingsnahrung ist ebenfalls sehr unterschiedlich. Pro 100 Gramm enthält Muttermilch 1 Gramm, Säuglingsnahrung enthält 2 Gramm und Vollmilch enthält 3,3 Gramm Protein. Die große Menge an Protein in Vollmilch kann die sich entwickelnden Nieren des Säuglings schädigen. Durch die Verbesserung der Verdaulichkeit und die Verringerung der Proteinmenge ist das Säuglingsnahrungsprotein dem Muttermilchprotein ähnlich.

Eisen

->

Säuglinge benötigen für eine optimale Gehirnfunktion ausreichende Mengen an Eisen.

Aufgrund der großen Menge an Kalzium in Vollmilch (130 Milligramm pro 100 Gramm) wird die Eisenabsorption drastisch auf etwa 4 Prozent reduziert. Selbst für Kleinkinder, die Eisen aus angereicherten Zerealien und anderen Nahrungsmitteln erhalten, wird die hohe Calciummenge in der Milch die Eisenaufnahme aus diesen Pflanzenquellen verringern. Im Körper binden Kalzium und Eisen zusammen, verringern die Absorption und verursachen die Ausscheidung von Stuhl.Im ersten Lebensjahr kann Eisenmangel zu Entwicklungsproblemen im Gehirn und Nervensystem führen.

Vitamine und Mineralstoffe

Vollmilch enthält nicht alle Vitamine und Mineralstoffe, die im ersten Lebensjahr benötigt werden; Es ist arm an Vitamin E und C. Die reduzierten Mengen an Vitamin C können die Immunität verringern und das Infektionsrisiko des Kindes erhöhen. Vollmilchkonsum kann auch zu einer erhöhten Aufnahme von Natrium, Kalium und Chlorid führen. Eine Überladung dieser Elektrolyte kann die Nieren unnötig belasten. Hohe Natriumzufuhr kann zu Wassereinlagerungen und Austrocknung führen.

Essentielle Fettsäuren

Säuglinge brauchen Linolsäure und andere essentielle Fettsäuren für eine gesunde Entwicklung des Gehirns. Linolsäure ist in Vollmilch nicht vorhanden. Um optimale Mengen an essentiellen Fettsäuren und eine verbesserte Verdaulichkeit zu bieten, enthält Säuglingsnahrung Pflanzenöl.

Einführung von Vollmilch

->

Um hohe Cholesterinwerte und Fettleibigkeit zu vermeiden, können einige Kleinkinder von 2% Milch statt Vollmilch profitieren.

Insgesamt sollte Vollmilch erst im Alter von einem Jahr bereitgestellt werden. Warten auf Vollmilch hilft, allergische Reaktionen zu verhindern, die dazu neigen, sich früh im Leben zu entwickeln. Nachdem sich das Verdauungssystem des Kindes vollständig entwickelt hat, kann Vollmilch eine große Quelle von Nährstoffen für ein Kleinkind sein. Wenn Ihr Kind jedoch übergewichtig ist oder das Risiko hat, übergewichtig zu werden, oder wenn Sie in der Familie Gewichtsprobleme haben, empfiehlt das AAP 2% Milch anstelle von Vollmilch, um das Risiko gewichtsassoziierter Erkrankungen zu verringern.