Anzeichen von Autismus mit Beteiligung von Händen
Inhaltsverzeichnis:
- Video des Tages
- Taktile Defensivheit
- Verringerte Handkraft und niedriger Muskeltonus
- Selbststimulierende Handbewegungen
- Atypische Manipulationsfertigkeiten
Eltern und Lehrer vermuten normalerweise, dass ein Kind Autismus hat, wenn Kommunikationsfähigkeiten einschließlich Sprache, Anweisungen und die Fähigkeit, nonverbale Hinweise zu interpretieren, verzögert sind. Jedoch können Kinder mit Autismus auch körperliche Symptome aufweisen, einschließlich verminderter Handkraft und Muskeltonus, sich wiederholende Handbewegungen wie Flattern und schlechte Auge-Hand-Koordination. Darüber hinaus können Kinder mit Autismus eine Abneigung gegen Berührung von Objekten und Berührung zeigen, was sich auf die Entwicklung der Hand auswirkt.
Video des Tages
Taktile Defensivheit
-> Kinder mit taktiler Abwehrhaltung finden Berührungen aversiv. Bildnachweis: Natasa Blagojevic-Stokic / iStock / Getty ImagesViele Kinder mit Autismus haben Schwierigkeiten, sensorische Informationen zu verarbeiten. Der Ausdruck "taktile Defensive" bezieht sich auf ein Symptom der sensorischen Integrationsdysfunktion, bei dem die Person eine Berührung aversiv findet. Zeichen der taktilen Abwehrhaltung können sein: vermeiden, Farbe, klebriges Essen oder Klebstoff zu berühren oder die Berührung einer Haarbürste als schmerzhaft zu interpretieren. Babys mit taktiler Abwehrhaltung können das Krabbeln vermeiden, da sie die Berührung ihrer Handflächen als schmerzhaft empfinden; sie können weinen, wenn sie auf Sand oder Gras gelegt werden. Das Fehlen dieser wichtigen frühen Sinneserfahrungen beeinflusst die Entwicklung der Hand.
Verringerte Handkraft und niedriger Muskeltonus
-> Kinder mit niedrigem Muskeltonus haben Schwierigkeiten, Objekte zu greifen. Bildnachweis: mareks7 / iStock / Getty ImagesKinder mit Autismus haben oft eine verminderte Stärke und einen niedrigen Muskeltonus, wodurch sie wie eine Stoffpuppe aussehen. Sie rutschen oft von ihren Sitzen, flirten auf ihre Bäuche und haben Hände, die sich einfach "matschig" anfühlen. "Weil diese Kinder vielleicht vermeiden, ihre Hände zu verwenden, um Aktivitäten wie das Formen von Ton, das Zusammendrücken von Leimflaschen oder das Schieben von Tinker Toy-Teilen zu verstärken, fehlt ihren Händen Kraft und ihre Handbögen sind flach.
Kinder mit Autismus dürfen aufgrund der Ablenkbarkeit, der Präferenz für grobmotorische Aktivitäten und der Koordinationsprobleme, die es schwierig machen, Erfolge zu erzielen, wenn sie frühlernende Werkzeuge wie Buntstifte oder Scheren benutzen, keine feinmotorischen Aktivitäten ausüben oder Schnürbretter. Einige Kinder mit Autismus beschäftigen sich mit sich wiederholenden Handaktivitäten, wie zum Beispiel das Aufstellen von Lastwagen oder das Stapeln von Kisten, die nur begrenzten Wert haben, um die Hände zu stärken und die Geschicklichkeit zu entwickeln.
Selbststimulierende Handbewegungen
-> Kinder mit Autismus können sich selbst stimulieren, indem sie die Hände vor die Augen schlagen. Bildnachweis: Upyanose / iStock / Getty ImagesEinige Personen mit Autismus können sich mit ihren Händen repetitive stereotype Bewegungen zuziehen, einschließlich Flattern, Bewegen der Finger vor den Augen, Ziehen von Haaren, Daumenlutschen, Nägelkauen oder Pickeln auf verschiedenen Körperteile.Diese Verhaltensweisen werden als selbststimulierend bezeichnet. wenn sie Verletzungen verursachen, werden sie als selbstverletzendes Verhalten oder SIB bezeichnet. Es wird theoretisiert, dass aufgrund von Dysfunktion der sensorischen Integration einige Menschen die sensorische Stimulation, die durch diese Verhaltensweisen bereitgestellt wird, verlangen. Eine andere Theorie besagt, dass, wenn eine Person eine Reizüberflutung durch die Umwelt erfährt, die Verhaltensweisen eine Möglichkeit bieten, die beleidigenden Reize auszuschalten.
Atypische Manipulationsfertigkeiten
-> Personen mit Autismus können Spielzeug oder andere Gegenstände aufstellen. Fotokredit: lilu_foto / iStock / Getty ImagesPersonen mit Autismus und anderen Entwicklungsstörungen können atypische Greifmuster und Manipulationsfähigkeiten aufweisen, die aus taktiler Abwehrhaltung und verminderter Handkraft, Muskeltonus und Koordination resultieren. Sie können ihre Fingerspitzen benutzen, um eine Haarbürste oder einen Löffel zu greifen und zu vermeiden, Arbeitsmaterialien wie Papier während des Schreibens zu stabilisieren. Menschen mit Autismus profitieren oft von Aktivitäten, die angepasst sind, um sensorische Stimulation zu liefern, wie die Verwendung eines gewichteten oder vibrierenden Stiftes, oder um eine schlechte Koordination auszugleichen, wie beispielsweise die Verwendung einer Schnürungsplatte mit extra großen Löchern.