Was sind die Gefahren beim Verlassen der Tonsillitis unbehandelt?
Inhaltsverzeichnis:
Tonsillitis ist ein Zustand, in dem Die Tonsillen, Klumpen fleischigen Gewebes, die sich auf jeder Seite des Rachens befinden, werden von einem Virus oder Bakterien infiziert. Virale Tonsillitis klingt oft ohne spezifische Behandlung ab; eine bakterielle Tonsillitis kann jedoch die Verabreichung von Antibiotika erfordern, damit die Infektion verschwindet. Unbehandelt kann Mandelentzündung zu einer Vielzahl von Komplikationen führen.
Video des Tages
Schlafapnoe
Eine Tonsillitis führt zu einem Anschwellen der Mandeln. Unbehandelt kann diese Schwellung eine Obstruktion der Atemwege verursachen und die normale Atmung beeinträchtigen. Dies kann zu Schlafapnoe führen, einem Zustand, bei dem die Atmung während des Schlafs unterbrochen oder sehr flach wird.
Patienten, die an Schlafapnoe leiden, können laut National Heart Lung and Blood Institute während eines einzigen Nachtschlafs 5 bis 30 Atempausen in ihrer Atmung haben. Schlafapnoe unterbricht den Schlaf, was zu Tagesmüdigkeit führt.
Abszess
Wenn die Mandeln infiziert sind, produzieren sie Eiter, eine viskose Flüssigkeit, die aus weißen Blutkörperchen, Zelltrümmern und toten Zellen besteht. Der Eiter kann sich im Raum zwischen den Weichteilen der Mandeln verfangen und zu einem Abszess führen. Der Eiter im Abszess kann in den Blutkreislauf gelangen und weitere Komplikationen verursachen.
Ein Abszess kann Aspiration oder Drainage erfordern. Da einige der Räume schwer zu erreichen sind, kann das Absaugen schwierig sein.
Akute Glomerulonephritis
In seltenen Fällen kann eine Tonsillitis, die durch Stämme von Streptococcus-Bakterien verursacht wird, zu einer Nierenentzündung führen, die als akute Glomerulonephritis (AGN) bezeichnet wird. Die Glomeruli sind die winzigen Filterschirme in den Nieren, die dafür verantwortlich sind, Abfallprodukte aus dem Blut zu entfernen. Wenn die Bakterien, die die Mandeln infizieren, in den Blutkreislauf gelangen, können die Bakterien ihren Weg zu den Glomeruli finden. Das körpereigene Immunsystem reagiert mit einer Entzündung, die zu Narbenbildung führen kann. Das Narbengewebe beeinträchtigt die Fähigkeit der Glomeruli, das Blut effektiv zu filtern, was zu AGN führt.
Rheumatisches Fieber
Rheumatisches Fieber kann sich besonders bei Kindern nach einer Infektion mit dem Bakterium Streptococcus Stamm A entwickeln. Rheumatisches Fieber ist das Ergebnis einer verzögerten Reaktion des Immunsystems auf die Bakterien. Es verursacht Gelenkentzündungen, Hautausschlag, Fieber, Gewichtsverlust, Müdigkeit und Bauchschmerzen.
Behandlung von rheumatischem Fieber beinhaltet die Verabreichung von Antibiotika zur Bekämpfung der Bakterien, entzündungshemmende Medikamente zur Verringerung der Gelenkentzündung und Bettruhe. In schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein. Da rheumatisches Fieber Entzündungen in den Herzklappen verursachen kann, sind Diagnose und Behandlung unerlässlich.