5 Dinge, die Sie über dicke Blutkrankheit wissen müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt ein Sprichwort, dass "Blut ist dicker als Wasser," aber Blut, das zu dick ist, kann ein ernstes medizinisches Problem sein. Obwohl es ungewöhnlich ist, gibt es einige Erkrankungen, die dickes Blut verursachen - einschließlich derjenigen, die zu einer abnormal hohen Anzahl von Blutzellen und Zuständen führen, die Hyperkoagulation oder übermäßige Blutgerinnung verursachen. Diese Störungen können zu schwerwiegenden, lebensbedrohlichen Folgen führen, daher sind Früherkennung und Behandlung wichtig.

Video des Tages

Überschüssige Blutzellen

Bestimmte Krankheiten, namentlich Blutkrebs, verdicken das Blut, weil sie zu abnormal hohen Blutzellen führen. Eine der häufigsten Ursachen für dickes Blut ist die Polycythemia vera (PV), bei der der Körper übermäßige Blutzellen produziert - meist zu viele rote Blutkörperchen. PV wird durch eine genetische Mutation verursacht und entwickelt sich typischerweise langsam über mehrere Jahre.

Waldenstrom Makroglobulinämie ist eine Art von Non-Hodgkin-Lymphom oder Blutkrebs, die Überproduktion eines Antikörpers verursacht - eine Art von Blutprotein - Immunglobulin M. Myelom ist ein Blutkrebs verursacht durch abnormales und unkontrolliertes Wachstum von Plasmazellen - eine Art von weißen Blutkörperchen, die Antikörper produziert. Diese Bedingungen können auch zu dickem Blut führen, das das Blut mit abnormalen Antikörpern überfüllt und zu wenige der Infektionskampf-Antikörper zurücklässt.

Überschüssiges Gerinnsel

Wenn Sie an einer Wunde oder einem Schnitt leiden, bildet Ihr Körper ein Blutgerinnsel, um die Blutung zu stoppen - ein Vorgang, der Koagulation genannt wird. Das Gerinnsel wird aus Blutproteinen gebildet, die als Fibrine und Blutplättchen oder Zellfragmente bezeichnet werden. Normalerweise bricht Ihr Körper das Gerinnsel auf. Manchmal bilden sich jedoch Blutgerinnsel zu leicht oder lösen sich nicht richtig auf. Diese übermäßige Gerinnung - Hyperkoagulation - verursacht auch dickes Blut. Dies kann gefährlich sein, da sich Blutgerinnsel in den Blutgefäßen bilden und den Blutfluss zu Geweben oder Organen blockieren können. Hyperkoagulation kann durch genetische Störungen verursacht sein oder kann mit erworbenen Zuständen wie bestimmten Autoimmunkrankheiten und Krebs, Schwangerschaft oder bestimmten Medikamenten verbunden sein.

Gesundheitseffekte

Dickes Blut fließt langsamer als normales Blut, was den Organen und Geweben die für die notwendige Funktion erforderliche Sauerstoffmenge entzieht. Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Juckreiz und Sehstörungen. Ein hohes Maß an abnormen weißen Blutkörperchen kann Anämie, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Knochenschmerzen und häufige Infektionen verursachen. Ernsthaft, Menschen mit dickem Blut - ob aus übermäßigen Blutzellen oder Hyperkoagulation - haben ein hohes Risiko für Blutgerinnsel, die den Blutfluss zu lebenswichtigen Organen blockieren oder einschränken. Die möglichen Folgen sind ein Schlaganfall, Herzinfarkt oder schwere Schäden an anderen Organen wie den Nieren oder der Lunge.

Medizinische Behandlung

Viele Menschen werden erst später im Leben mit diesen Erkrankungen diagnostiziert. Manchmal werden diese Störungen jedoch durch routinemäßige Blutuntersuchungen, durch persönliche oder familiäre Krankengeschichte oder wenn ein Arzt die Ursache früher Symptome wie Müdigkeit oder Anämie untersucht, aufgedeckt. Abhängig von der Schwere und der zugrunde liegenden Ursache von dickem Blut kann es Möglichkeiten geben, die Störung zu korrigieren oder das Risiko für damit verbundene Komplikationen zu reduzieren. Phlebotomie - die Entfernung von etwas Blut - oder Medikamente sind Behandlungen zur Verringerung der Anzahl der Blutkörperchen. Blutverdünnende Medikamente wie Warfarin (Coumadin) können die Gerinnung reduzieren. Die Konsultation eines auf Blutkrankheiten spezialisierten Arztes bestimmt die beste Vorgehensweise für Ihre spezifische Erkrankung.

Warnungen

Am wichtigsten ist eine sofortige medizinische Versorgung, wenn ein Blutgerinnsel, Schlaganfall oder Herzinfarkt vermutet wird. Ein Blutgerinnsel im Bein kann Rötungen, Schmerzen, Wärme und Schwellungen im Unterschenkel verursachen. Ein Herzinfarkt oder ein Blutgerinnsel in der Lunge oder im Herzen kann Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Brustbeschwerden oder Druck und Unbehagen im Nacken, Kiefer, oberen Rücken oder den Armen verursachen. Die Symptome eines Schlaganfalls umfassen Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache, Kopfschmerzen oder Lähmungen, die typischerweise auf einer Seite des Körpers auftreten. Diese Symptome erfordern eine medizinische Notfallversorgung, um die Ursache zu ermitteln und so schnell wie möglich eine lebensrettende Behandlung zu erhalten.